Vision, Leitbild und Aufgaben
Unsere Vision, Mission und unser Auftrag
Wir verwalten unsere Genossenschaft selbständig
Unsere Vision
Wir verwalten unsere Genossenschaft zum eigenen Wohle selbständig. Damit wollen wir Kosteneffizienz erreichen und die Selbstbestimmung fördern.
Unsere Mission
▪ Fokus: Die Genossenschaft bezweckt die Übernahme und den ordnungsgemässen Betrieb der Erschliessungsanlagen im Gebiet Überlandquart.
▪ Die Genossenschaft kann auch die Verwaltung von Gemeinschaftsanlagen der Genossenschafter wie Erschliessungsstrassen, Parkplätze, Zivilschutzeinrichtungen, Transportanlagen etc. übernehmen. 2 Erschliessungsgenossenschaft Überlandquart Grüsch (EGU) 25/06/21
Unser Auftrag – Wir...
▪ sorgen für den ordnungsgemässen Betrieb dieser Anlagen und lassen die erforderlichen Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten durchführen. Dabei liegt der Fokus auf «Langlebigkeit mit guter Qualität zu einem fairen Preis».
▪ Stellen eine nachvollziehbare, transparente und korrekte Rechnungsführung sowie den Unterhaltsfonds sicher und planen langfristig.
▪ nutzen das vorhandene Knowhow unserer Genossenschafter bei der Projektplanungen wie auch sonstigen Arbeiten. Dabei sind wir auf die aktive Unterstützung aller Genossenschafter angewiesen.
Aufgaben «Vorstand der EGU»
Wir stellen sicher, organisieren und erteilen oder geben Aufträge weiter.
Leitsätze zum Vorstand der EGU
▪ Wir verwalten unsere Genossenschaft selbständig mit unseren eigenen in der Genossenschaft vorhandenen Ressourcen und minimieren somit die Verwaltungskosten.
▪ Der Vorstand soll nicht eine ausführende sondern eher eine leitende und steuernde Rolle einnehmen.
▪ Wir leben vor, aber setzen nicht alles selber um.
▪ Wir kennen das berufliche Potential innerhalb der Genossenschaft und nutzen dieses bei Detailfragen oder in der Projektumsetzung.
▪ Wir unterstützen die Vernetzung innerhalb der Genossenschaft.
▪ Wir kommunizieren offen und transparent und mit einer Stimme.
▪ Wir versuchen, mögliche Differenzen innerhalb der Genossenschaft zu schlichten und lösungsorientiert zu agieren
▪ Auch wir möchten hauptsächlich unsere Freizeit und Ferien geniessen.
Vorstand
▪ Präsident
▪ 2 bis 4 Beisitzer
Arbeitsgruppen
Zusammenführung interessierter Genossenschafter nach Arbeitsgattungen, Know-how und Bildung in kleine, gut vernetzte Arbeitsgruppen (2 – 3 Genossenschafter). Sie unterstützen das entsprechende Vorstandsmitglied bzw. übernehmen Aufträge.
Mögliche Arbeitsgruppen:
▪ Arbeitsgruppe „Tiefbau“ ➢ U.a. Zufahrt, Parkplätze, Transportanlagen
▪ Arbeitsgruppe „Kommunikation“ ➢ U.a. Informationsplattform, Events, auch jährliches Kennenlernen von neuen Mitgliedern
Aufgaben «Genossenschafter»
Wir sind ALLE bereit einen Beitrag zu leisten
Leitsätze Genossenschafter
▪ Ich bin bereit zum Wohle der Genossenschaft auch meinen Beitrag zu leisten.
▪ Ich bringe bei Bedarf mein berufliches Knowhow aktiv ein.
▪ Ich trage den Konsens bei GV-Entscheidungen mit, auch wenn ich nicht teilnehmen konnte oder anderer Meinung war.
▪ Ich akzeptiere, dass die Genossenschaft mehrheitlich auf frondienstlicher Basis aufgebaut ist.
▪ Ich bringe Anliegen, Diskrepanzen persönlich ein, stehe für Gespräche und für die Lösungsfindung zur Verfügung. Eigenes Grundstück
▪ Ich bin für den eigenen Unterhalt und die Pflege zuständig und akzeptiere Massnahmen auf meinem Grundstück bei der Durchführung von Erschliessungsprojekten.
▪ Ich spreche mögliche Bauten und auch erhöhte Lärmemissionen mit meinen Nachbarn ab. Benachbartes Grundstück
▪ Ich pflege eine gute und harmonische Beziehung mit meinen Nachbarn.
▪ Mögliche Differenzen werden wenn immer möglich selbständig gelöst und wenn nicht mehr möglich, dem dafür vorgesehenen Vorstandsmitglied in geeigneter Form zugetragen.
▪ Ich trage zum benachbarten Grundstück gleich viel Sorge wie zum eigenen Grundstück.